Husten? Bronchitis?

Bronchipret®

  • löst den festsitzenden Schleim
  • bekämpft die Entzündung in den Bronchien
  • beruhigt den Husten

Stark bei Husten!

Icon eines muskulösen Arms auf grünem Hintergrund

Mit der kombinierten Wirkkraft aus Thymian und Efeu/Primel

Icon einer Pflanze auf grünem Hintergrund

Wirkt in allen Hustenphasen

Icon hustender Person auf grünem Hintergrund

Für Groß und Klein. Bereits ab 1 Jahr.

Icon Kind auf grünem Hintergrund

Symptome

Husten oder Bronchitis?

Die Frage „Husten oder Bronchitis?“ drängt sich bei hartnäckigem Husten auf – genau genommen sind jedoch Husten und Bronchitis gar nicht direkt vergleichbar. Denn Husten ist ein Symptom und ein wertvoller Schutzreflex unseres Körpers, dem verschiedene Ursachen zugrunde liegen können. Als unangenehme Begleiterscheinung tritt Husten typischerweise im Rahmen einer Verkühlung oder eben bei Bronchitis auf. Weitere häufige Symptome einer Bronchitis sind:

Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl

Grafik eines Thermometers auf blauem Hintergrund

Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit

Grafik eines Mannes mit Halsschmerzen auf blauem Hintergrund

Erschwertes Atmen und Schmerzen hinter dem Brustbein

Grafik einer Lunge auf blauem Hintergrund
Bronchipret Visual - Frau & Kind mit Lunge in grün

Über das Produkt

Bronchipret®: Für Groß und Klein!

Die Bronchipret® Produktfamilie bietet die passende Darreichungsform für verschiedene Lebenssituationen: Erwachsene wählen zwischen flüssiger Lösung und Tabletten für unterwegs. Für Kinder gibt es den praktischen Bronchipret® Saft schon ab dem Alter von einem Jahr. Bronchipret® wirkt 3-fach gegen Husten indem es:

  • festsitzenden Schleim löst
  • die Entzündung bekämpft
  • den Husten beruhigt
Inhaltsstoffe

Bronchipret® mit kombinierter Wirkkraft

1/3
Bild von Thymian auf grünem Hintergrund

Thymian

Der Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler. Der Strauch stammt ursprünglich aus der Mittelmeerregion und ist in Griechenland, Spanien und Italien weit verbreitet. Vor vielen Jahrhunderten fand Thymian Eingang in die mitteleuropäische Klostermedizin.

Inzwischen weiß man, dass unter anderem die ätherischen Öle des Thymians eine heilsame Wirkung auf die unteren Atemwege entfalten. Zusammen mit weiteren sekundären Pflanzenstoffen wirken sie entzündungshemmend und fördern das Abhusten. Thymian ist zudem für seine entkrampfenden und keimhemmenden Eigenschaften bekannt, die den Verlauf einer akuten Bronchitis positiv beeinflussen können.

Bild von Efeu auf grünem Hintergrund

Efeu

Botanisch gehört Efeu zur Familie der Araliengewächse. Efeu ist in West-, Mittel- und Südeuropa beheimatet. In Nordeuropa breitet er sich bis Südschweden aus.

Vor allem die enthaltenen Saponine definieren die therapeutische Rolle des Efeus. Das Saponin alpha-Hederin regt die Bronchialschleimhaut dazu an, dünnflüssigen Schleim zu produzieren und entspannt die Bronchialmuskulatur. Dadurch lässt sich das Sekret einfacher abhusten und die Atemwege werden entkrampft. Mit seinen hustenberuhigenden, schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wirkt der Efeu zudem positiv bei entzündlichen Atemwegserkrankungen.

Bild einer Primel auf grünem Hintergrund

Primel

Die Primel, auch Schlüsselblume genannt, gehört zu den Primelgewächsen. Der Name Schlüsselblume stammt von ihren charakteristischen goldgelben, glockenförmigen Blüten. Insbesondere in Südeuropa findet man großflächig mit Primeln besetzte Wald- und Wiesengebiete.

Verschiedene Pflanzenorgane der Primel, Blüten, Kraut und Wurzeln, wurden bereits im Altertum und Mittelalter zu medizinischen Zwecken eingesetzt, beispielsweise zur Schleimlösung. In Bronchipret® sind Extrakte der Primelwurzel enthalten. Wie Efeublätter sind Primelwurzeln reich an Triterpensaponinen, die einer Verschleimung der Bronchien entgegenwirken und das Abhusten von zähem Schleim erleichtern.

Packshots Produktportfolio frontal

Wirkweise

Bronchipret®: Stark bei Husten und Bronchitis

Mit der kombinierten Pflanzenkraft aus Thymian und Efeu lindert Bronchipret® lästigen Husten und bekämpft dessen Ursachen in jeder Phase einer akuten Bronchitis: Thymian enthält ätherische Öle – wie Thymol und Carvacrol – mit heilsamer Wirkung auf die unteren Atemwege. Die Wirkstoffe aus Efeublättern lösen den Schleim und begünstigen, dass sich der Husten löst.

Durch die Einnahme von Bronchipret® fühlen Sie sich schneller wieder wohl und fördern Ihre Genesung bei Bronchitis.

Packshots Bronchipret Produktportfolio rechtsschauend

Einnahme

Wie nimmt man Bronchipret® ein?

Die empfohlene Dosis für Bronchipret® beträgt:

Alt text

Die feste Form von Bronchipret® sollte unzerkaut und am besten mit etwas Flüssigkeit, z.B. einem Glas Wasser, eingenommen werden.

Die flüssigen Formen von Bronchipret® sollten unverdünnt oder in etwas Wasser eingenommen werden. Bei Bedarf kann mit Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, nachgespült werden.

Häufige Fragen zu Bronchipret®

Folgende Symptome stehen bei einer akuten Bronchitis im Vordergrund:

  • schmerzhafter Husten mit Auswurf
  • allgemeines Unwohlsein/Krankheitsgefühl
  • eventuell Fieber und Probleme beim Atmen

Bei Symptomen wie...

  • Husten, kratziger Hustenreiz oder Heisterkeit, die länger als sieben Tage andauern,
  • hohem Fieber oder
  • Atemnot

...sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Medikamentös:

  • Schleimlösende Medikamente, z.B. Thymianextrakt in Kombination mit Efeu- oder Primelextrakt (Bronchipret®), führen zu einer Lösung des zähen Schleimes, der so leichter abgehustet werden kann.
  • Fieber sollte nur gesenkt werden, wenn es über 39°C steigt.

Allgemeine Verhaltensempfehlung:

  • Ruhe
  • Ausreichend trinken
  • Nicht rauchen
  • Hausmittel, wie Lindenblütentee oder feuchte Wickel

Infektionen der Atemwege werden in den allermeisten Fällen durch Viren verursacht, ein Antibiotikum ist hier nicht wirksam. Vielmehr sollten der festsitzende Schleim gelöst und die Entzündung in den Bronchien bekämpft werden. Die virale Infektion macht die Schleimhäufte jedoch anfälliger für eine bakterielle Erkrankung. IN diesem Fall kann die Einnahme eines Antibiotikums notwendig werden. Diese Entscheidung muss ihr Arzt treffen.

In beiden Fällen kann Bronchipret® eingesetzt werden, um den festsitzenden schleim zu lösen und die Entzündung in den Bronchien zu bekämpfen. Das verordnete Antibiotikum und Bronchipret® können parallel angewendet werden. Das Antibiotikum wie verordnet, Bronchipret® bis zum Ausheilen der Ernkrankung einnehmen.

Obwohl sich alle Bronchipret® Formen als sehr gut verträglich erwiesen haben, ist es sinnvoll, bei Bedarf einer längeren Anwendung einen Arzt hinzuzuziehen. Bei häufigen Krankheitsepisoden und im Fall von Erkrankungen, bei denen sich nach 2 Wochen keine Besserung abzeichnet, wird empfohlen, die Ursache durch einen Arzt abklären zu lassen.

Bronchipret® Saft oder Bronchipret® Lösung sind auch für Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit geeignet.